
Bereich
Ingenieurbau und Rohrvortrieb
Ingenieurbau
Die VTG steht bereits seit vielen Jahren für innovative Ingenieurbauprojekte und löst erfahren und kompetent komplexe bauliche Anforderungen. Neben der Planung und Bauüberwachung von Ingenieurbauwerken wie Schächten (z.B. als Kompensationsbauwerke, begehbare Start-Zielgruben für Pressungen) umfasst unser Portfolio außerdem Betonsanierungen, Brunnenbau sowie Stützwände und Lärmschutzwände.
Dank unseres umfassenden Leistungsspektrums im Ingenieurbau und zahlreicher erfolgreich umgesetzter Projekte im Bereich tiefer, innerstädtischer Baugruben sind wir in der Lage, technisch anspruchsvolle Konzepte zu entwickeln. Dabei berücksichtigen wir stets eine optimale Abwägung von Kosten und Nutzen.




Rohrvortrieb und HDD
Der grabenlose Leitungsbau hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen, da er Eingriffe in die Umwelt, die Oberfläche und die zu bewegenden Bodenmassen minimiert. Unsere Spezialist:innen verfügen über ein breites Know-How in verschiedenen Technologien, wie z. B. Microtunneling im Voll- und Teilschnittverfahren, Pressbohrverfahren oder Horizontalspülbohrverfahren (HDD). Dabei decken wir alle Durchmesser von DN 300 bis > DN 3000 ab.
Besonders die Kombination der Planung und der Erstellung geeigneter Baugruben und Ausfahröffnungen erfordert fundiertes Fachwissen – ein Know-how, das VTG in allen Leistungsphasen der HOAI bieten kann. Als Mitglied des Güteschutz Kanalbau garantieren wir höchste Qualitätsstandards, was durch unser Gütezeichen in der Beurteilungsgruppe ABV bestätigt wird.




Spezialtiefbau
Kaum ein innerstädtisches Tiefbauvorhaben kommt ohne eine Baugrube aus – sei es aufgrund komplexer Spartenlagen oder benötigter Start- und Zielgruben für den Vortrieb oder für die Herstellung von Schachtbauwerken.
Ob Systemverbau, Bohlträgerverbau, Spundwand, Bohrpfahlwand, Spritzbetonwand oder eine Kombination dieser Verfahren – unser Projektteam ist in der Lage, maßgeschneiderte Komplettlösungen zu erarbeiten, die auch Anker, Auftriebssicherungen und Injektionen umfassen.




Hochspannungsnetze
In den letzten Jahren wurden die regenerativen Energien kontinuierlich ausgebaut, was eine Anpassung der Netzinfrastruktur erforderlich macht – sowohl für den Transport von Windenergie aus dem Norden in den Süden als auch für die regionale Verteilung von Wind- und Solarenergie. Die Herausforderung besteht dabei nicht nur in den langen Strecken, sondern auch darin, Fernstraßen, Bahnstrecken, Gewässer und Schutzgebiete möglichst unberührt zu lassen. Mit unserer umfangreichen Erfahrung im Tiefbau, grabenlosen Leitungsbau und innerstädtischen Bereich sind wir optimal auf diese Anforderungen vorbereitet.



Verkehrsanlagen
Die Planung von Oberflächenaufbruch und Wiederherstellung ist ein zentraler Bestandteil des innerstädtischen Tiefbaus. Unser Portfolio im Bereich Oberflächen- und Verkehrsplanung reicht von städtischen Wegen und Plätzen über innerstädtische Straßen bis hin zur Wiederherstellung von Bundesstraßen und Autobahnen.
Wir bieten Ihnen eine vollumfängliche Betreuung: Neben der Oberflächenplanung übernehmen wir auch die Bemessung und Planung der Straßenentwässerung. Dazu gehören die Niederschlags-Abfluss-Berechnung, die hydraulische Dimensionierung der Entwässerungssysteme sowie die Planung der Reinigung und Versickerung von Regenwasser.